Im letzten Post habe ich euch ein Rezept präsentiert wo nur die Blätter des Mangolds verearbeitet wurden. Was soll man dann aber mit den Stielen machen? Ganz einfach, einen knackigen Beilagensalat! Lasst euch vom erdigen Geschmack der Stiele nicht abschrecken, dank der kräftigen Vinaigrette werdet ihr nichts davon merken, versprochen. Salat aus Mangoldstielen Zeit: 5 … Salat aus Mangoldstielen weiterlesen
Autor: Herb.ert
Kichererbsenfrittata mit Mangold
Lange habe ich an einem Rezept für eine vegane Frittata getüftelt. Zu Beginn habe ich viel mit Tofu experimentiert, das Ergebnis fand ich aber meistens nicht sehr befriedigend. Irgendwann habe ich es dann mit Kichererbsenmehl (Besan Flour) probiert und war begeistert. Er hat eine hohe Bindefähigkeit, schmeckt super lecker und ist einfach in der Verarbeitung. … Kichererbsenfrittata mit Mangold weiterlesen
Würzige Kichererbsen Sandwiches
Das bekannte Thon-Sandwich war zu meiner Schulzeit sehr beliebt und wurde von einigen Mitschülern fast jeden Mittag verschlungen. Obwohl ich immer gerne Fisch gegessen hatte, konnte ich mich nicht mit Thunfisch anfreunden und rümpfte immer die Nase, sobald eine Freundin von mir sich so ein Brötchen einverleibte. Das Konzept des Sandwiches fand ich aber immer … Würzige Kichererbsen Sandwiches weiterlesen
Pilz-Fattoush
Das sonnige Wetter lässt es noch nicht erahnen, aber der Herbst ist da und mit ihm ebenfalls viele Pilzsorten, die man entweder auf dem Markt oder im Wald finden kann. Ich koche sehr gerne mit Pilzen, sie geben Gerichten sehr viel Geschmack und sind durch ihre fleischige Konsistenz auch ein guter Fleischersatz. Leider gibt es … Pilz-Fattoush weiterlesen
Auberginenmuss mit gerösteten Walnüssen
Den Meisten sollte das arabische Gericht "Baba Ganoush" ein Begriff sein. Es handelt sich dabei um ein Auberginenmuss mit Tahin, das mit Falafel und Hummus das starke Trio der orientalischen Vorspeisen bildet. Dieses Auberginenrezept ist ähnlich, kommt aber ohne Tahin aus und wird mit Granatapfelmelasse und gerösteten Walnüssen serviert. So ist sie etwas leichter wie … Auberginenmuss mit gerösteten Walnüssen weiterlesen
Watermelon Smash
Meine liebste Sommerfrucht ist und bleibt Wassermelone. Meistens esse ich sie zum Frühstück mit Blaubeeren und einem Spritzer Limettensaft. Sie schmeckt mir aber auch in salzigen Gerichten, wie beispielsweise in meinem Wassermelonen-Cashewkäse Salat. Zur Abwechslung mache ich mir auch einen Smoothie daraus - der gemixt mit etwas Eis und Gin zum perfekten Sommerdrink avanciert. Die … Watermelon Smash weiterlesen
Wassermelonensalat mit Cashewkäse
Vor ein paar Wochen hatte ich für meinen Tag am See einen Wassermelonensalat zubereitet und auf Instagram gestellt. Das Gericht kam sehr gut an und viele haben mich nach dem Rezept gefragt. Da es ein sehr einfaches Rezept ist hätte ich nicht gedacht das es einen Blogpost wert ist, offensichtlich habe ich mich da geirrt! … Wassermelonensalat mit Cashewkäse weiterlesen
Umami und die Maillard Reaktion
Ich habe mich im Rahmen meiner Ausbildung bei Rouxbe sehr viel mit theoretischem Wissen rund um das Kochen und Backen beschäftigt. So hatte ich die Möglichkeit die chemischen Prozesse bei der Zubereitung von Gerichten besser zu verstehen - was mir natürlich auch das Kochen erleichtert hat. Besonders bei der Improvisation von Rezepten hilft mir dieses … Umami und die Maillard Reaktion weiterlesen
Belegtes Fladenbrot mit Cicorino Rosso
Der Frühling ist endlich da! Wir haben alle sehnsüchtig darauf gewartet. Unglaublich, welch positve Wirkung einige Sonnige Tage auf das Gemüt haben. Ich komme Morgens viel einfacher aus dem Bett und habe viel mehr Energie - auch aufgrund der vielen Frühlingssalate, die nun endlich wieder erhältlich sind. Da der Winter dieses Jahr sehr lange gedauert … Belegtes Fladenbrot mit Cicorino Rosso weiterlesen
Gebrannter Cashewricotta mit Harissa
Ich muss zugeben, die Idee für eine salzige Version des bekannten Desserts Crème Brulée stammt nicht von mir. Eine gute Freundin hat mir begeistert von dieser Vorspeise erzählt, die sie während ihrer Reise in Tel Aviv in einem kleinen Cafée entdeckt hat. Ihre Version hatte Schafskäse als Basis. Natürlich kam mir sofort der neue "Save-the-goat-cheese" … Gebrannter Cashewricotta mit Harissa weiterlesen